Transitedeutung nach Bernadette Brady
Transite werden in der astrologischen modernen Prognose wohl am häufigsten verwendet und sind im Prinzip recht einfach.
Die Struktur eines Transits:
Es verhält sich so, dass ein transitierender Planet von dem Geburtshoroskop, das er durchläuft, „modifiziert“ wird. Umgekehrt können wir also sagen, dass ein Radixhoroskop, das von einem Planeten durchlaufen wird, den transitierenden Planeten nur durch seine eigen erfahrene bzw. im Horoskop angelegte Version diesen Planeten empfangen kann.
Alle Geschehnisse haben eine Ursache, die zu irgendeiner Art von Aktion führt, welche wiederum Auswirkungen auf etwas anderes hat. Daher kann man zusammenfassend sagen, dass jedes Ereignis (jeder Transit) drei Phasen hat.
Ein simples Anschauungsbeispiel in Worten:
Ein Freund borgt sich von Ihnen das Auto aus. Sie haben dadurch kein Transportmittel, was zur Folge hat, dass Sie zu spät zur Arbeit kommen. Die Bereiche, die hier in Ihrem Leben aktiviert werden, sind Freunde, Transport und Arbeit. Der fehlende Transport ist die „mittlere Angelegenheit“, die das unmittelbare Problem zu sein scheint. Aber das Problem beginnt mit dem Freund, der sich das Auto ausgeborgt hat, und die Folgen resultieren darin, dass Sie zur spät zur Arbeit kommen.
Nun ein reales Beispiel - Tag des Busunfalls von Frida Kahlo am 17.09.1925 ( 12 Uhr mittags) in Mexico City:
Obwohl es sowohl bei den gesamten Transiten dieses Tages, als auch in Frida Kahlos Radix mehrere Hinweise darauf gibt, dass es sich um ein unerwartetes, gewaltvolles bzw. einschneidendes Ereignis handeln könnte, nehme ich hier den exaktesten Transit mit 0,0 Grad her - und zwar Neptun in Konjunktion mit dem Aszendenten.
Laut Bernadette Brandys Transitetabelle sind folgende Planeten (der AC ist kein Planet, aber ist als Achse wichtiger Empfänger) und Häuser (Lebensbereiche) involviert.
|
|
Transit |
Radixplanet |
|
Planet |
Neptun |
Konjunktion AC (Aszendent) |
Ursache |
Radixhaus |
11 |
- |
Ereignis |
Transithaus |
AC |
- |
Folgen |
Herrscherhaus |
8 |
1 |
Die Ursache ist demnach im 11. Haus zu orten. Dieses steht vereinfacht für Freunde und Gruppenerfahrungen.
Das Ereignis selbst bezieht sich auf den Aszendenten (1. Haus). Hier geht es eindeutig um Frida selbst als Person, um ihr Auftreten und ihre Erscheinung.
Die Folgen finden sich im 8. Haus (Krise, Transformation, Macht- und Ohnmachtsthemen, Schattenthemen) sowie abermals im 1. Haus, also um ihre Person.
Grundbedeutungen von Neptun sind Auflösung, Spiritualität, Idealismus, Opfer-/Retterthemen, Sucht, Hang zu musischen Künsten, Einfühlungsvermögen.
Nun zum eigentlichen Geschehnis:
Frida Kahlo ist 18 Jahre alt. Sie erleidet einen dramatischen Unfall, der sie für ihr späteres Leben zeichnet: Eine Straßenbahn rammt den klapprigen Bus, in dem sie mit ihrem Freund Alejandro Gómez Arias und den anderen Mitfahrern (11. Haus) sitzt. Ihr bereits verkümmertes Bein wird elfmal gebrochen – ebenso ihre Rippen, ihr Schlüsselbein und ihre Wirbelsäule. Eine Haltestange bohrt sich durch ihren Rücken und tritt durch das Becken wieder aus. Monatelang liegt sie im Krankenhaus in einem Gipskorsett (Aszendent, Neptun).
In dieser Zeit beginnt sie zu malen – um Schmerzen und Einsamkeit zu überwinden – ihre Überlebensstrategie (8. Haus, Neptun, 1. Haus).
„Ich bin nicht krank, ich bin zerbrochen. Aber so lange ich malen kann, bin ich froh, dass ich am Leben bin.“ (Zitat Frida Kahlo)
Heute ist Frida Kahlo der Inbegriff mexikanischer Kunst im Ausland. Trotz vieler Krisen und Schmerzen hat sie als starke, emanzipierte Frau ihr Leben der Kunst verschrieben.
Foto Bernadette: Astro Logos
Foto Frida: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Frida_Kahlo,_by_Guillermo_Kahlo_3_(cropped).jpg
Vielfache Credits an dieser Stelle auch für Bernadette Brady.
Die australisch-englische Astrologin wurde am 10.3.1950, um 23:15 Uhr in Adelaide (Süd-Australien) geboren.
Brady hat den Master-Abschluss der Bath Spa Universität im Vereinigten Königreich für Kulturgeschichte der Astronomie und Astrologie und fungiert als Tutor der MA in Cultural Astronomy and Astrology an der University of Wales Trinity Saint David, UK.