ÉDOUARD Manet - Ein Revolutionär der Kunst
Manet wird am 23. Januar 1832 in Paris geboren. Gegen den Wunsch seines Vaters beginnt er mit 18 Jahren die Laufbahn eines Künstlers (Venus Quadrat Saturn). 1850 bis 1856 nimmt er Unterricht bei dem französischen Maler Thomas Couture.
Manet studiert in seinen frühen Jahren die alten Meister im Louvre. Er unternimmt Studienreisen nach Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und den Niederlanden (9. Haus im Widder mit Mars Konjunktion Venus im Schützen).
Aufmerksamkeit erhält Edouard Manet erstmals, als 1861 sein Gemälde "Gitarrenspiel" (1860) veröffentlicht wird. Sein Bild "Der Absinth-Trinker" (1859) das er kurze Zeit später ausstellt, stößt dagegen auf große Widerstände.
Den größten Teil seines Künstlerlebens erlebt Eduard Manet Ablehnung seitens der Gesellschaft (Chiron Konjunktion MC). Mehrere seiner Ausstellungen werden aufgelöst und ernten empörte Reaktionen seitens der Kunstkritiker (Neptun in 5, Venus Konjunktion Mars). Seine Kunst wird zu seiner Zeit nicht verstanden und daher gering geschätzt. Manet ist kein angepasster Künstler, weder an das Publikum, noch bei Kritikern oder bei seinen Kunst-Kollegen (unaspektierte Sonne im Wassermann, Uranus im Wassermann). Mit seinen Gemälden aus dem Jahre 1863 "Frühstück im Grünen" und "Olympia" löst er öffentliche Skandale aus. Er hält sich nicht an die zeitgenössischen Konventionen der Aktmalerei, die "Nacktheit" nur in Verbindung mit dem "Göttlichen" darzustellen erlauben. Beide Gemälde werden 1863 und 1865 im Pariser "Salon der Zurückgewiesenen" (Salon des Refusés) ausgestellt (Chiron Quadrat Uranus).
Gerade dadurch aber, geraten viele der abgewiesenen Werke in eine ganz besondere öffentliche Aufmerksamkeit (Uranus Quadrat MC). Auch die dort ausgestellten Gemälde von Manet gewinnen gesellschaftliche Beachtung und lösen Auseinandersetzungen aus, die weit über die Wirkungen vieler Werke des Pariser Salons hinaus gehen.
Ab 1870 arbeitet Manet stark mit Claude Monet zusammen. Von ihm wird er zur Freilichtmalerei inspiriert. Das Ergebnis ist eine lockerere Pinselführung und vielfältigere Themen, in seinen späteren Werken. 1882 erst konnte Manet einen überwältigenden Erfolg mit dem Bild "Jeanne de Marsy" verzeichnen (AC im Löwen in Opposition Jupiter am DC im Wassermann, aufsteigender Mondknoten im Löwen im 12. Haus).
Édouard Manet stirbt schließlich am 30. April 1883 an den Folgen einer Beinamputation.